• home
    • Fashion
      • Outfit
      • Blog your Style
      • Shop
        • First spring feelings…
    • Travel
      • Hotels
      • Travel Diary´s
      • Bucket Lists
      • Day & Weekendtrips
      • Let´s visit Carinthia
        • Wörthersee
        • Klagenfurt
    • Lifestyle
      • Life Update
        • Let´s look back
      • Let´s talk about
      • Let´s cook
      • Beauty
      • Wishlist
      • Bag Stories
      • Fitness Stories
      • Home Stories
    • About
      • about/contact
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    sunglassesandpeonies

    Let´s cook•Lifestyle

    Let´ s cook: Kärntner Reindling

    10. April 2020

    Es ist soweit! Ich habe meinen allerersten Kärntner Reindling gemacht!

    Natürlich nach einem Rezept von Mama – denn der Reindling von Mama ist einfach immer der Beste!

    Heute am Karfreitag möchte ich gerne das Rezept mit euch teilen! Für all jene, die leider nicht zur Familie können und somit wohl oder übel auf den Reindling verzichten müssten – traut euch! Ihr schafft es, selbst einen köstlichen Reindling zu machen!

    Diese Zutaten braucht ihr für den Reindling:

    (alle Zutaten sollten zimmerwarm sein!)

     

    Für den Teig: 

    30g Germ

    1/4l Milch

    50 dag Weizenmehl glatt

    3 Eidotter

    80g Feinkristallzucker

    Prise Salz

    1 Pkg Vanillezucker

    geriebene Zitronenschale

    60g Butter

     

    Für die Fülle: 

    70g Butter

    70g gehackte Walnüsse (wahlweise)

    80g Rosinen (wahlweise – aber meiner Meinung nach ein MUSS)

    50g Feinkristallzucker oder Rohrzucker

    1 TL Zimt

     

    Zubereitung TEIG: 

    Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und geriebene Zitronenschale in einer großen Schüssel mit dem Löffel vermischen. In einem kleinen höheren Gefäß ca. 2-3 EL warme Milch, die Germ, ein EL Mehl und ein EL Zucker verrühren und zugedeckt ca. auf das Dreifache gehen lassen.

    Danach kommt die aufgegangene Germmischung in die Mitte des Mehls, dann kommen die 3 Eidotter, die lauwarme Milch und die zerlassene Butter ebenfalls dazu. Als Tipp: die Zutaten langsam zufügen und immer wieder dazwischen mit einem Löffel umrühren. So entsteht schon eine schöne Masse. Nun mit dem Knethaken des Mixers den Teig fertig kneten.

    Nun einfach noch den Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur auf das Doppelte aufgehen lassen (dauert meistens zwischen 30-40 Minuten).

    Zubereitung Fülle: 

    In der Zwischenzeit die Butter zerlassen, die Reindling Form sehr gut mit Butter einfetten und eventuell mit ein wenig Zucker ausstreuen.

    Auf der Arbeitsplatte bzw. Tisch ein Geschirrtuch auflegen und bemehlen. Der aufgegangene Teig wird nun darauf ausgerollt (ausgewalgt – kärntnerisch :P). Je dünner man den Teig auswalgt, desto mehr Füllung hat man am Ende 😉

    Die zerlassene Butter auf dem ausgewalgten Teig gut verteilen. Anschließend darauf den Zucker geben!

    Als kleiner Tipp:

    Die Rosinen einen Tag zuvor in Rum einlegen!

    Also nun die eingelegten Rosinen, sowie die gehackten Walnüsse (wenn man mag) bzw. den Zimt darauf verteilen. Und den Teig langsam und relativ dünn zusammenrollen!

    Den Backofen zunächst nur mal auf 100 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Über den Reindling am Schluss noch etwas zerlassene Butter gießen.

    Und den Reindling bei 100 Grad im unteren Bereich des Backofens hineingeben. Sobald der Reindling im Ofen ist- diesen auf 160 Grad aufdrehen! Und erst wenn die Temperatur 160 Grad Ober-Unterhitze erreicht, beginnt die Backzeit von ca. 30-35 Minuten!

    Viel Spaß beim Backen! Freue mich über eure Rückmeldungen 🙂

    Ich wünsche euch und euren Liebsten trotz allem ein wunderschönes Osterfest und bleibt gesund!!!

    Eure Bianca

    0
    0 Leave a Comment
    Previous Beauty: the perfect home spa day with the UFO 2
    Next Home Stories: 10 (productive) things to do at home

    Related Posts

    Let´s talk about: 5 Fragen über´s Bloggen + VIDEO!

    Let´s cook: Frischkäse- Kuchen im Glas

    Let´s look back: June 2018

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Instagram

    Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

    Archiv

    OMG. 🥹💥🍾 Ich habe heuer was für EUCH - OMG. 🥹💥🍾

Ich habe heuer was für EUCH - für meine liebste Community 😭 es wird einen Bianca Adventskalender geben. Ich habe so viele Ideen & schon mega coole Partner am Start. Aaaaaah ich freue mich sooooo!!! #biancadventskalender 

Outfit by @sassyclassy
    Munich city look 💕 Hose @villa.sophie.label Munich city look 💕 

Hose @villa.sophie.label 
Pullover H&M 
Jacke @isabelmarant 
Tasche @lesvisionnaires_official 
Schal @acnestudios
    MORE GOES NOT 🔥 Wow was für ein Tourauftakt in MORE GOES NOT 🔥
Wow was für ein Tourauftakt in München @davidpuentez 🚀 

Ab wann können wir Tickets für 2026 kaufen? 🔥 #moregoesnottour2025
    Our little team — built on love, laughter and en Our little team — built on love, laughter and endless cuddles. 🍂
Fast zwei Jahre voller Chaos, Kuscheln und so viel Herz. Wir würden’s nicht anders wollen. 🥹 

In einem Monat werden unsere Mäuse einfach 2 Jahre alt, wie alt sind eure Mäuse? 

Fotos by @toniandthecam ✨ #family #familyoffour #twinparents
    Hello first of november ✨ #birthdaymonth Hoffe Hello first of november ✨ #birthdaymonth 

Hoffe ihr hattet heute alle einen gemütlichen Feiertag? 🤩 

Look Details 
Pulli, Jeans, Jacke @sassyclassy 
Sonnenbrille @sehenwutscher @fritz_eyewear *Pr-Sample 
Tasche @lesvisionnaires_official
    To the moon and back — and a little further for To the moon and back — and a little further for you two. 🌙

Ich lieb euch so meine zwei Hasen. 🥹 

Fotos by @toniandthecam ✨
    Mein Mensch 🧡 @marco.schellander Lieb alles a Mein Mensch 🧡 @marco.schellander 

Lieb alles an uns. Den Alltag mit unseren zwei wilden Mäusen. Aber auch genau diese Momente; einfach nur wir Zwei. So wie damals. 🥹
    Copyright © 2025 sunglassesandpeonies
    Theme by SheShoppes

    Copyright © 2025 · Avondale for Genesis on Genesis Framework · WordPress · Anmelden