• home
    • Fashion
      • Outfit
      • Blog your Style
      • Shop
        • First spring feelings…
    • Travel
      • Hotels
      • Travel Diary´s
      • Bucket Lists
      • Day & Weekendtrips
      • Let´s visit Carinthia
        • Wörthersee
        • Klagenfurt
    • Lifestyle
      • Life Update
        • Let´s look back
      • Let´s talk about
      • Let´s cook
      • Beauty
      • Wishlist
      • Bag Stories
      • Fitness Stories
      • Home Stories
    • About
      • about/contact
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    sunglassesandpeonies

    Let´s talk about

    Let´s talk about: Wohnungskauf vs. Hausbau

    19. September 2019

    Ich habe mich gerade raus auf unseren wunderschönen Balkon gesetzt, um diesen Beitrag zu schreiben. Schon so lange liegt es mir am Herzen meine Gedanken zum Thema Wohnungskauf vs. Hausbau mit euch zu teilen. Und zu lange ist schon kein richtiger Let´s talk about Beitrag mehr für euch online gegangen!

    Schon Ende des letzten Jahres ging ein kleines Update zum Hausbau vs. Wohnungskauf online. Wir waren damals knapp davor, aber dann auch doch wieder nicht.

    Und genau so sieht es heute auch wieder aus. Wobei ich mir nun tatsächlich sicher bin, was ich möchte. Mein Schatz ist jedoch noch immer sehr im Zwiespalt.

    Vielleicht sollte ich euch aber vorweg mal etwas erzählen, was ich euch hier glaube ich noch nie erzählt habe.

    Ich besitze ja bereits eine Eigentumswohnung. Die wunderschöne Wohnung, in der wir nun seit bald 6 Jahren leben, wurde von meinen Eltern und mir vor mehr als 6 Jahren gekauft. Tatsächlich habe ich darüber noch nie ein Wort verloren. Dabei finde ich es gerade in unserem Alter ein sehr wichtiges Thema, mit dem man sich nun mal ab einem bestimmten Alter auseinander setzen sollte. (sofern man irgendwann einmal Eigentum besitzen möchte!)

     

    Meine kurze Story zum Wohnungskauf:

    Als ich damals von meinem Exfreund aus der Wohnung ausziehen und wieder zu meinen Eltern ziehen musste, war für meine Eltern ganz klar, dass sie mir bei der Wohnungssuche helfen würden. Meine Mama kam dann relativ schnell mit der Idee einer Eigentumswohnung auf mich zu. Sie unterstützen mich voll und wir gingen auf Wohnungssuche.

    Schon in die dritte Wohnung, die wir uns ansahen, habe ich mich unsterblich verliebt. Ich bin in die Wohnung spaziert und habe mich von der ersten Sekunde zu Hause gefühlt! Es war ein wunderschöner Spätsommer Tag und die Sonne schien. Tatsächlich habe ich gerade festgestellt, dass ich mir genau vor 6 Jahren die Wohnung angesehen habe.

    Mir war damals vor allem wichtig, dass die Wohnung hell, in einer guten Lage und für mich auch alleine leistbar ist. Die Aufteilung der Wohnung war auch perfekt, niemand schätzte die Wohnung auf 50m², sondern auf viel größer.

    Dass ich nur 2 Wochen, nachdem ich den Kaufvertrag unterschrieben hatte, meinen jetzigen Freund kennen lernen würde, hätte ich natürlich nicht gedacht.

    Auch er hatte damals ziemlich viel investiert, da er sich den 1.Stock im Familienhaus ausgebaut hatte. Irgendwie war es aber trotzdem kein Thema und wir schliefen eigentlich von Anfang an bei mir/uns. Ganz schnell wurde dann auch aus meiner Wohnung, unsere Wohnung, in der wir noch immer leben.

    Und wir lieben unsere Wohnung so sehr! Hätte diese Wohnung 30-40m² mehr, würden wir für immer hier bleiben.

     

     

    Warum ich euch das jetzt alles erzähle?

    Wir wussten einfach bis vor kurzem nicht, was für uns am besten passt. Einerseits lieben wir es in einer Wohnung zu wohnen, da man die Tür einfach hinter sich abschließen und ohne große Gedanken auch immer wegfahren kann.

    Da wir aber beide in einem Haus groß geworden sind, wissen wir auch, wie schön diese Wohnmöglichkeit ist.

    Nun haben wir in den letzten Wochen Grundstücke und auch Wohnungen angesehen.

    Hier mussten wir einfach etwas lernen, die Wohnungen, die uns gefallen würden, können wir uns nicht leisten bzw. wären für einen Wohnungskauf einfach zu teuer!

    Mit diesem Geld könnten wir dann schon fast wieder Haus bauen..

    Und bei der letzten Wohnungsbesichtigung, wo mir jeder Nachbar auf den Balkon bzw. in die Räumlichkeiten schauen hätte können, war für mich klar – ich werde in einer Wohnung auf Dauer nicht glücklich.

    Ich vergleiche dann jede Wohnung mit unserer eigenen Wohnung, die nun mal wirklich perfekt ist. Wir haben eine Traumaussicht, ich wache auf und schaue in die Berge, wir haben es so ruhig und ich kann auch mal nackt herumlaufen und mich sieht niemand.

    Mein Schatz ist sich hier aber leider noch immer nicht zu 100% sicher. Er sieht die ganze Arbeit, die ein Haus mit sich bringt und die Nerven, die wir bei einem Hausbau mitbringen müssten 😛 Wir würden nämlich, wenn wir uns für einen Hausbau entscheiden, gerne selbst bauen!

    Ein ganz nettes Grundstück hätten wir da auch gefunden gehabt, aber da müssen wir uns einfach beide zu 100% sicher sein.

     

    Wie steht ihr zu diesem Thema?

    Wohnungskauf vs. Hausbau? Oder ist beides keine Variante für euch?

    Ich bin so gespannt, wie ihr darüber denkt. Freue mich sehr über eure ehrlichen Meinungen darüber.

    Sollte euch das Thema Wohnungskauf usw. interessieren, würde ich darüber nochmal einen eigenen Beitrag machen.

    Fotos: Unsplash

    3
    7 Comments
    Previous Let´s talk about: Das war der 1. Kärntner Bloggermarkt
    Next Let´s talk about: Wie sieht der Alltag einer Bloggerin/Social Media Beraterin aus?

    Related Posts

    Let´s talk about: 20 Vorhaben für 2020

    Let´s talk about: Zeitmanagement

    Let´s talk about: Bye, bye 2019 and hello 2020

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Stephi meint

      19. September 2019 um 7:38 pm

      Also dieses Thema ist wirklich umfassend, komplex und umstritten. Hab mir diesbezüblich auch schon einige Meinungen angehört und ich kann nur sagen “die Nation” ist zwiegespalten. Für mich steht auf alle Fälle nach reichlicher Überlegung fest es wird ein Haus 😍

      Antworten
      • Bianca meint

        22. September 2019 um 11:24 am

        Hallo liebe Stephi, danke für deine Worte 🙂
        Oh ja!!! Und es ist so lustig, weil uns dieses Thema die letzten Jahre schon begleitet!! Ich bin wirklich gespannt, für was wir uns schlussendlich entscheiden!

        Alles liebe Bianca 🙂

        Antworten
    2. Kathi meint

      20. September 2019 um 2:16 pm

      Ich lebe seit 2 Jahren in einem selbst gebautem Haus und würde dieses Projekt jederzeit wieder angehen.
      All die Nerven und Mühen zahlen sich doppelt und dreifach aus! Spätestens, wenn man auf die Terrasse geht und immer ein Gefühl von Urlaub hat.

      Antworten
      • Bianca meint

        22. September 2019 um 11:25 am

        Hallo liebe Kathi 🙂

        danke für deine Worte. Ich denke auch, dass wir auf Dauer in einem Haus glücklicher werden. Es ist einfach so unbeschreiblich schön.

        Ich bin so gespannt, für was wir uns einmal entscheiden werden 🙂
        Alles Liebe Bianca

        Antworten
    3. Carina meint

      20. September 2019 um 4:29 pm

      Mein Freund und ich sind grad an einem recht ähnlichen Punkt, tendieren beide aber zum Wohnungskauf. Leistbare Grundstücke in Salzburg zu finden ist nämlich eher ein Ding der Unmöglichkeit 😉
      Bin gespannt wie es bei euch weiter geht und drücke euch ganz fest die Daumen :-)!!

      Antworten
      • Bianca meint

        22. September 2019 um 11:27 am

        Hallo Carina 🙂
        Oh ja das kann ich mir vorstellen. Wir finden es in Kärnten schon so mühsam! Da muss es in Salzburg definitiv noch schwieriger sein…
        Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen 🙂

        Ich bin auch gespannt und werde meine Gedanken aber auf jeden Fall weiter hier teilen. Es ist einfach ein Thema was hier so gut ankommt, weil sich so viele in der ähnlichen Situation befinden 🙂

        Alles Liebe Bianca

        Antworten

    Trackbacks

    1. Let´s look back: September 2019 - sunglassesandpeonies sagt:
      4. Oktober 2019 um 8:18 pm Uhr

      […] Thema, das gerade im September wieder einmal sehr präsent war, ist das Thema: Hausbau vs. Wohnungskauf. Deshalb ging zu diesem Thema auch ein Beitrag am Blog online. Hier kommt ihr direkt zum […]

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Instagram

    Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

    Archive

    Sweet escape & iced coffee while the littles nap 🇮🇹💕

Kleid by @vival.studio ✨
    Salt on our skin, sunshine in our hearts, and memo Salt on our skin, sunshine in our hearts, and memories that stay forever.
Family days like these – loud, salty, and filled with love. 💙 

Ach Italien wir mögen dich alle so sehr.
    Will this Puglia Spam ever stop? 🇮🇹 Ostuni Will this Puglia Spam ever stop? 🇮🇹

Ostuni ist so eine tolle Stadt. Die muss man gesehen haben. Lasst euch treiben in dieser süßen Altstadt. Wir waren nur ca 20 Minuten entfernt & haben sie daher öfters besucht 🥹🥰 #ostuni #ostuniliebe #pugliaspam
    Ganz große Wörthersee Liebe 🧡 Wir wollen den Ganz große Wörthersee Liebe 🧡

Wir wollen den Sommer hier in vollen Zügen genießen und haben uns direkt eine kleine Summer Bucket List gemacht.

@woertherseeschifffahrt check ⚓️ das stand auch auf der Bucket List und es war sooo toll!! 

Habt ihr auch eine Summer Bucket List? Wenn ja was steht da oben? 😍☀️
#woertherseeschifffahrt
    Somewhere between chaos and calm, we found this mo Somewhere between chaos and calm, we found this moment. 12 years, 2 boys, and a love that keeps getting better – especially under the Italian sun. ☀️🇮🇹 @marco.schellander #italyweloveyou #puglialovers
    Still dreaming of slow mornings and sun-soaked wal Still dreaming of slow mornings and sun-soaked walls at @casaessenzapuglia - Puglia, you stole our hearts 🧡🧡🧡🥹
    @casaessenzapuglia 💕 love - it felt like a seco @casaessenzapuglia 💕 love - it felt like a second home. 

Thank you for your great service @apuliaexclusivehouses 💕
    Copyright © 2025 sunglassesandpeonies
    Theme by SheShoppes

    Copyright © 2025 · Avondale for Genesis on Genesis Framework · WordPress · Anmelden